Die Solid People GmbH wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der vereinbarten Vertragsverhältnisse erforderlich und/oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (z.B. im Falle von Übermittlungspflichten an die zuständige Justizbehörde). Sollte das Unternehmen einen externen Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen müssen, werden Sie vorab eingehend informiert und gebeten, dies zur Kenntnis zu nehmen und zu bestätigen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden mit allen externen Parteien Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen. Der Hosting-Provider dieser Website kann technischen Zugriff auf alle Daten haben und ist somit verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
Die Verarbeitung von Personendaten im Rahmen der unten aufgeführten Punkte erfolgt im Einklang mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
Dementsprechend bezieht sich das Unternehmen ausschliesslich auf die Solid People GmbH.
Die Website ist die jeweilige Website, die unter der entsprechenden URL des Dienstes erreichbar ist.
Im Übrigen gelten die Definitionen in dieser Datenschutzerklärung gemäß Art. 4 DSGVO.
Das Unternehmen ergreift Maßnahmen in Übereinstimmung mit den definierten Anforderungen von Art. 32 DSGVO zum Schutz der erhobenen personenbezogenen Daten.
Alle Beschäftigten des Unternehmens, die an der Verarbeitung dieser Daten beteiligt sind, sind an das Datengeheimnis gebunden. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
Wenn Sie die Website der Solid People GmbH besuchen, erhebt unser Server folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
– Öffentliche IP-Adresse des Nutzergerätes.
– Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Diese Daten werden aus folgenden Gründen erhoben, gespeichert und verarbeitet:
– Abwehr von digitalen Angriffen und Missbrauch von Diensten und/oder Geschäftsreputation.
– Verfolgung potenzieller Angreifer und/oder im Falle eines Betrugsverdachts.
Das Unternehmen führt die erhobenen Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist daher ausgeschlossen.
Alle Anfragen über digitale Kommunikationskanäle (z.B.: E-Mail, Kontaktformulare und/oder andere Eingabemasken auf der Website), einschließlich personenbezogener Daten, werden für unternehmensinterne Auswertungen gespeichert und verarbeitet. Die Solid People GmbH löscht alle personenbezogenen Daten sechs Monate nach der letzten nachweisbaren Kommunikation mit der jeweiligen Person, es sei denn, es wird innerhalb des vorgenannten Zeitraums eine erneute Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen aufgenommen.
Alle auf der Website enthaltenen Inhalte und Daten sind durch die geltenden Urheberrechts- und Markengesetze geschützt.
Gemäß der DSGVO ist die Solid People GmbH verpflichtet, sämtliche Daten, die über Sie gesammelt wurden
– im Falle von Auskunftsersuchen zu übermitteln (Art. 15 DSGVO).
– zu berichtigen, wenn dies erforderlich sein sollte (Art. 16 DSGVO).
– zu löschen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu erfüllen sind (Art. 17 DSGVO).
– auf ausdrücklichen Antrag, die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO).
Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über:
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie anzupassen und/oder zu ändern, wenn dies für notwendig erachtet wird. Im Falle von Änderungen der Datenschutzerklärung wird das Unternehmen alle betroffenen Personen, über die personenbezogene Daten erhoben wurden, informieren, wenn beabsichtigt ist, diese für andere Zwecke zu verarbeiten. Darüber hinaus wird die geänderte Datenschutzpolitik unmittelbar nach der Änderung auf der Website für alle Besucher zugänglich gemacht.
SOLID PEOPLE GmbH – LUISENSTRAßE 67c
80798 MÜNCHEN